
Winterharte Pflanzen
Erfahre, woran man winterharte Pflanzen erkennt und welche sich für den Garten eignen!
Mehr denn je ist der eigene Garten Rückzugsort und Wohlfühloase. Natürlich bedeutet ein Garten auch viel Arbeit, aber spätestens seit dem Coronavirus ist es uns bewusst geworden, wie wichtig Grund und Boden ist. Hier hat man die Möglichkeit raus zu gehen, Luft zu schnappen und sich körperlich zu betätigen. Vom Rasenmähen, über Sträucher schneiden bis hin zum ungeliebten Unkraut zupfen.
Mittlerweile ist das Setzen von Gemüsepflänzchen wieder voll im Trend. Wie zu Großmutters Zeiten sind vor allem junge Menschen hell auf begeistert, wenn Sie den ersten Salat oder die ersten Radieschen des Frühjahrs ernten können. Und noch dazu schmeckt frisches Gemüse aus dem eigenen Garten, wie man weiß, am besten.
Erfahre, woran man winterharte Pflanzen erkennt und welche sich für den Garten eignen!
Erfahren Sie, was beim Bau eines Hochbeetes zu beachten ist und für welche Pflanzen es sich eignet.
Sieben Tipps, die einfach umzusetzen sind und euren Garten nachhaltiger machen!
Alles, was ihr zu den Nisthilfen für Wildbienen und Co. wissen müsst, erfahrt ihr hier!
So wird das Anlegen eines romantischen Bauerngartens zum Kinderspiel!
Kaffee ist sehr beliebt in Österreich. Die Pflanze kann sogar im Garten gezüchtet werden.
Die Köstlichkeiten aus dem heimischen Wald laden vor allem in der Herbstzeit zum Pflücken ein.
Welche Wolken es gibt, wie sie sich unterscheiden und für welches Wetter sie stehen.
Der Mond übt mit seinem Magnetfeld Einfluss auf die Erde und das Wasser aus. Gartenpflanzen sind da keine Ausnahme!
Was es mit dem japanischen Chrysanthemenfest auf sich hat und wie man die Blumen im eigenen Garten pflanzt.
Wovon werden Gelsen angezogen? Ernähren sie sich nur von Blut? Und was kann man gegen sie unternehmen?
Wir stellen die besten Salate für den Sommer vor! Jetzt reinlesen, Salat aussuchen und im eigenen Garten aussäen!
In diesem Artikel erfahren Sie alles, was Sie über die Garten-Erdbeere wissen sollten, besonders was die Pflanzung betrifft.
Warum Blattläuse plötzlich im Garten auftauchen und was man gegen die kleinen Schädlinge unternehmen kann.
Im Mai gehen viele Gemüsearten in Saison. Erfahren Sie im Artikel, welches Gemüse es in unsere Top 10 geschafft hat!
Im April beginnen die Vorbereitungen für das Anlegen eines Rasens. Doch welcher Rasen ist besser, Saat- oder Rollrasen?
Was tun gegen Ameisen, die sich im Garten und sogar im Haus breit machen? Wir haben Tipps für Sie, wie Sie die Tiere am schonendsten vertreiben.
In Österreich als Erdäpfel bekannt, sind Kartoffeln im Garten des einen oder anderen Hobbygärtners zu finden.
Es weihnachtet sehr! Doch wächst der Weihnachtsstern wirklich nur zu Weihnachten? Lesen Sie es im Artikel!
Schneiden, umtopfen oder doch stehen lassen? Mit diesen Gartentipps bringen Sie Ihre Pflanzen sicher durch den kalten Winter.
Was kann man machen, um Vögel sicher durch den Winter zu bringen? Hier einige Tipps, wie Sie Ihren Garten winterfit machen!
Sie wollten schon immer Frösche in Ihrem Gartenteich? Mit diesen Tipps und Tricks locken Sie die kleinen Tiere in Ihren Garten.
Ob geröstet, zur Suppe verarbeitet oder als Füllung – Edelkastanien sind besonders im Herbst beliebt und dürfen auch auf keinem Weihnachtsmarkt fehlen.
Spannende Informationen rund um den Kürbis, Tipps für den Anbau und Details zur Herstellung von Kürbiskernöl lesen Sie hier.
Ein Leben in der freien Natur ist für Tiere nicht immer einfach. Erfahren Sie im Artikel, wie Sie Ihren Garten zu einem schützenden Ort für Igel machen.
Warum Torfabbau schädlich ist für das Klima und die Umwelt und was man bei Torf in der Blumenerde tun kann.
Lernen Sie zwei wunderschöne botanische Gärten kennen und wer weiß, vielleicht packt Sie ja die Reiselust.
Tipps für heiße Sommertage: So bewässern Sie Pflanzen und Rasen richtig – das Wie, Wann, Wo und Womit erklärt.
Allerlei Wissenswertes über den Apfel – von der Herkunft über den Most bis zur Apfelkönigin und der Steirischen Apfelstraße.
Woher das Wort Himbeere kommt, welche Himbeerarten es gibt und was man beim Pflanzen beachten sollte.
Schmetterlinge sind ein wichtiger Bestandteil der Natur. Deshalb ist es umso wichtiger, den gefährdeten Arten mit dem eigenen Garten zu helfen.
Was genau ist das Bienensterben? Wodurch sterben Bienen noch? Und was können Sie als Gartenbesitzer tun, um gefährdete Bienen zu helfen?
Erfahren Sie, welche Möglichkeiten es gibt, um einen Maulwurf ohne Gewalt aus dem eigenen Garten zu vertreiben.
Erfahren Sie, was Sie alles über das Anpflanzen und Pflegen der leicht giftigen Pflanze wissen und worauf Sie achten sollten.
Lernen Sie die vielen verschiedenen Tomatenarten kennen, die sich aufgrund von Farbe und Wuchs voneinander unterscheiden.
Sie haben Schnecken im Garten? Hier finden Sie Tipps, wie Sie die Kriechtiere aus Ihrem Garten entfernen können.
Schnittlauch: Ein Kraut mit milder Schärfe, welches nicht nur richtig lecker schmeckt, sondern auch Ungeziefer von Pflanzen fern hält.
Kompost: ein organisches Gemisch aus pflanzlichen und tierischen Abfällen, welches als Dünger im Garten verwendet wird.
Löwenzahn wird oft als Unkraut gesehen, dabei ist die gelbe Blume eine Nutzpflanze, die zu Sirup oder Tee verarbeitet werden kann.
Kräuterspiralen vereinen Kräuter mit verschiedenen Bedürfnissen (wie Rosmarin, Schnittlauch, Petersilie und Wasserminze) an einem gemeinsamen Ort.
Die Rose ist die Königin der Blumen. Heute findet man in fast jedem Garten und öffentlichen Parks Rosen verschiedenster Farben und Arten.
Immer auf dem Laufenden bleiben - mit den Neuigkeiten von Kaiser business solutions.